
Catuaba: Das Aphrodisiakum der Ureinwohner? So zumindest lautet die Legende. Doch auch heute noch wird es von vielen Menschen aufgrund seiner potentiell belebenden Eigenschaften gerne genutzt. Bereits vor vielen Jahren konnten zudem zellschützende Effekte wissenschaftlich festgestellt werden. Grund genug, sich den Baum bzw. seine Rinde einmal etwas genauer anzuschauen...
Was ist Catuaba?
Wenn von Catuaba die Rede ist, handelt es sich eigentlich um einen kleineren Baum, der vornehmlich in den tropischen Regenwäldern in Südamerika beheimatet ist. Man findet ihn auch unter der Bezeichnung “Erythroxylum Catuaba” oder “Anemopaegma mirandum”.
Er wird bis zu 4 Meter groß und besitzt sowohl gelbe als auch orange Blüten. Die Früchte, die später aus diesen Blüten entstehen, haben eine dunkelgelbe Farbe. Genau wie auch der Coca-Strauch gehört er zur Familie der Rotholzgewächse. Aber keine Sorge, Catuaba hat in seiner Wirkung nichts mit der von Kokain zu tun.
Da auch schon die Ureinwohner Lateinamerikas die Kraft von Catuaba zu schätzen wussten, wird er von brasilianischen Einheimischen auch “der gute Baum” genannt. Was das Pulver eigentlich bewirken soll, schauen wir uns jetzt genauer an...
Erythrit (Erythritol) - Zuckerersatz ohne Kalorien?
Wirkung der Pflanze als Aphrodisiakum?
Jetzt haben wir bereits einiges über die Pflanze erfahren… Bleibt die Frage: Was bewirkt Catuaba?
Die Rinde des Baums soll hauptsächlich eine aphrodisierende Wirkung haben und dementsprechend auch als Aphrodisiakum eingesetzt werden. Aufgrund der potentiell positiven Effekte auf das Liebesleben haben die Ureinwohner in den Regenwäldern bereits vor Hunderten von Jahren Catuaba Tee zubereitet und getrunken, wenn sie ihre Potenz steigern wollten.
Tipp: Auch Shatavari soll für mehr Fruchtbarkeit sorgen und die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis erhöhen.
Zellschützende Eigenschaften wissenschaftlich belegt
Neben seiner Verwendung als Aphrodisiakum konnte wissenschaftlich auch bereits festgestellt werden, dass es zellschützende Effekte auf den Körper haben kann. Allerdings wurden die Untersuchungen bislang nur an Tieren durchgeführt.
In einer japanischen Studie aus dem Jahr 2003 konnten die zellschützenden Eigenschaften von Catuaba nachgewiesen werden. Die beteiligten Wissenschaftler schreiben:
Laut Verbrauchern angenehm belebend
In einigen Erfahrungsberichten wird außerdem erwähnt, dass Catuaba nach der Einnahme belebend wirke, mit der Wirkungsweise von Koffein (in Kaffee und EnergyDrinks enthalten) aber nicht zu vergleichen sei.
Denn anders als durch den Mix von Zucker und Koffein in EnergyDrinks fühle man sich nicht aufgekratzt, sondern einfach voller Tatendrang. [2]
Weitere vermutete Eigenschaften von Catuaba
Darüber hinaus wird vermutet, dass der Rindenextrakt des Catuaba Baums noch weitere Eigenschaften hat. Dazu gehören zum Beispiel:
- effektiver Abbau von Stress
- Erhöhung der Konzentration
- Regeneration der Gehirnzellen
- Erweiterung der Blutgefäße
- Wachmacher
Allerdings sind diese Eigenschaften bislang nicht wissenschaftlich untersucht worden. Es handelt sich dabei eher um subjektive Erfahrungen, die von Anwendern gemacht wurden.
Was sagen Erfahrungsberichte?
Wir haben für Dich recherchiert und uns im Internet umgeschaut, um authentische Erfahrungsberichte zu finden, die eine Aussage bezüglich der potentiellen Wirkungen von Catuaba machen. Wir möchten Dir nun exemplarisch 2 Berichte zeigen, die wir gefunden haben:
Catuaba Tee hat tatsächlich eine sehr belebende und anregende Wirkung. Völlig anders als Kaffee oder Tee. Regelmäßig 2 Tassen helfen durchaus. Selbstverständlich ist es kein Viagra aber bei gesunden in die Jahre kommende Männer durchaus hilfreich.[3]
Der Tee wirkt sehr toll als Muntermacher, besser als Kaffee oder Schwarztee. Was mir besonders gefällt, dass er nicht die typische Wirkung von Koffein hat, man ist nicht kurz aufgeputscht und nach einer Zeit wieder müde, sondern er wirkt allgemein auf den Körper erfrischend, nicht zu viel, dafür aber anhaltend. Über den Geschmack lässt sich streiten, mir schmeckt er, ist aber sicher nicht meine liebste Sorte vom Geschmack her. Dafür habe ich ihn allerdings auch nicht gekauft. Er ist jedenfalls sehr bitter.[4]
Gibt es bekannte Nebenwirkungen?
Bislang können in Bezug auf potentielle Nebenwirkungen keine eindeutigen Aussagen getroffen werden. Dazu ist die Pflanze wissenschaftlich noch nicht ausreichend erforscht.
Liest man sich allerdings einige Erfahrungsberichte durch, ist nur sehr selten bis gar nicht die Rede von eventuellen Nebenwirkungen.
Andere Portale und Webseiten schreiben, dass einige Nutzer bei der ersten Einnahme unter Kopfschmerzen gelitten haben, machen aber keine genaueren Angaben zur Quelle.
Dosierung & Einnahme: Wie wird Catuaba konsumiert?
Für die korrekte Einnahme von Catuaba gibt es im Prinzip nicht die eine Methode, die für alle Menschen gleich gut funktioniert. Wir halten den Konsum in Form eines Tees für die beste Variante. Allerdings möchten wir Dir trotzdem alle Varianten vorstellen:
Tee
Dosierung:
- 1 TL Catuaba Pulver in 1/2 Liter Wasser geben
- das Wasser 5 Minuten lang kochen
- 15 Minuten ziehen lassen
- Genießen!
Alkohol-Tinktur
Catuaba kann auch als Alkohol-Tinktur eingenommen werden. Die Ureinwohner im heutigen Brasilien sollen neben dem Tee auch selbst Tinkturen hergestellt haben. Tinkturen können entweder selbst hergestellt oder fertig gekauft werden.
Kapseln
Für eine bequeme Einnahme werden auf dem Markt auch Kapseln angeboten, die einfach geschluckt werden können. So können die Inhaltsstoffe allerdings erst vom Magen-Darm-Trakt aufgenommen werden. Im Gegensatz dazu können die Stoffe bei einem Tee bzw. einer Alkohol-Tinktur bereits von der Mundschleimhaut aufgenommen werden.
Wo kann man Catuaba kaufen?
Bei uns im Shop kannst Du ganz bequem Catuaba kaufen. Wir bieten den Rindenextrakt ausschließlich als feines Pulver an, dass insbesondere für die Zubereitung von Tees sehr gut geeignet ist.
Fazit
Der wertvolle Extrakt kann auf verschiedenen Wegen eingenommen werden. Wir empfehlen allerdings die Einnahme in Form eines Tees.

Marcel ist CEO der vitalundfitmit100 GmbH. Seine Leidenschaft ist die alternative Gesundheit für Mensch und Tier. Seit vielen Jahren bereits befasst er sich intensiv mit den unterschiedlichsten Themen wie Gesundheit, Spiritualität und Wohlbefinden. Marcel gilt als Koryphäe auf seinem Gebiet, arbeitet und erarbeitet weltweit im Hintergrund an zahlreichen Projekten und Büchern mit.