Gerstengras Pulver 300 g
Gerstengraspulver
Als Gerstengras bezeichnet man die Blätter der noch jungen, grünen Gerstenpflanze. Das Gerstengraspulver wird sorgsam aus den Blattspitzen der jungen Gerstenpflanzen (Hordeum vulgare L.) hergestellt. Diese werden schon früh in der Wachstumsphase bei einer Höhe von 15 cm geerntet. Die Pflanze ist in dieser Phase besonders reich an Nährstoffen und steht als Superfood im Zenit seiner Wirksamkeit.
Schon früh sind die Menschen auf den Geschmack dieses Nährstoffkraftpakets gekommen. Es wird angenommen, dass das Gerstengras schon seit ca. 1000 Jahren kultiviert und als Lebensmittel verwendet wird. Zusammen mit anderen Gräsern wie z.B. Weizengras, Hafergras oder auch Spirulina, der Afaalge, Chlorella und Maca gehört Gerstengras zu den grünen Lebensmitteln - alle samt weisen einen hohen Anteil an wertvollen Inhaltsstoffen auf.
Verzehrempfehlung: 2 x täglich 3 g Pulver oder 2 x täglich 6,5 vital-Messlöffel (beiliegend) mit reichlich Flüssigkeit anwenden.
(Tagesportion 6 g)
* Nährstoffbezugswerte NRV (%) gemäß Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 Anhang XIII NRV: Nutrient Reference Values
Die angegebenen Werte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen.
Weitere Eigenschaften von unserem Gerstengras-Pulver




Gerstengraspulver - Nährstoffreichtum in grün
Gerstengraspulver ist das grüne Lebensmittel schlechthin. Schonend verarbeitet und aus kontrolliertem Anbau versorgt es den Körper mit Chlorophyll, Antioxidantien, Mineralstoffen, Vitaminen, Proteinen und Flavonoiden. Auffallend ist auch der ergiebige Folsäuregehalt, der bspw. für schwangere Frauen besonders wertvoll ist. Die Nährstoffdichte des Gerstengraspulvers ist außerordentlich hoch und hilft, den Organismus auf vielfältige Weise zu regulieren.
Die Bioverfügbarkeit des Gerstengraspulvers ist dank der natürlichen Nährstoffkombinationen ebenfalls sehr groß. (Das ist eine Messgröße, die angibt, wieviel Nährstoffe einem Körper wirklich zur Verfügung stehen.) Das Gerstengraspulver enthält bspw. fünfmal so viel Eisen wie Spinat und Broccoli und unterstützt damit Stoffwechselprozesse und stärkt den Energiehaushalt. Außerdem enthält das Gerstengras auch fünfmal so viel Vitamin B1 wie Vollkornbrot, welches eine wichtige Rolle für das Nervensystem spielt.
Einfach in Wasser oder Saft verrührt, lässt sich Gerstengraspulver bekömmlich anwenden. Der Geschmack erinnert ein wenig an Spinat, so dass man auch leckere Smoothies herstellen kann. Das Gerstengraspulver ist praktisch in der Handhabung, vielseitig in der Wirkung und viel natürlicher als industrielle Nährstoffpräparate.
Wer sein Mittagessen aufwerten möchte, kann ein wenig Gerstengraspulver einfach untermischen oder über das Gericht streuen. Dies sollte allerdings erst kurz vor dem Verzehr geschehen, da manche der Vitalstoffe durch Erhitzen an Wirkkraft verlieren. Gerstengraspulver ist vegan, lactose- und glutenfrei. Nicht nur, aber gerade auch für die vegetarische und vegane Küche ist es eine ernährungsphysiologisch sinnvolle Nahrungsergänzung.
Beim Einkauf sollte immer darauf geachtet werden, dass man nur 100% reines Gerstengraspulver aus kontrolliertem Bio-Anbau erwirbt. Am Besten wendet man sich an Qualitätsanbieter mit längerer Tradition. Bedauerlicherweise wird nämlich immer wieder schadstoffbelastetes Gerstengraspulver aus unseriösen Quellen angeboten.
-
5 Sterne0
-
1
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrung mit und erhalten Sie 2,- € Guthaben für Ihre nächste Bestellung.
Artikel bewerten
Download
Anzeige von Nahrungsergänzungsmitteln nach § 5 der Verordnung über Nahrungsergänzungsmittel (NemV)