Maca: Ein Superfood? - Potentielle Wirkung im Check!
Maca: Die widerstandsfähige Heilpflanze der peruanischen Ureinwohner hielt in den letzten Jahren Einzug in die Regale von Bio-Märkten und die digitalen Schaufenster von Online-Shops. Der Knolle werden zahlreiche Effekte nachgesagt, die die Pflanze zu einem echten Superfood machen... Doch können die Effekte auch wissenschaftlich nachgewiesen werden?
Inhaltsverzeichnis ????
Was ist Maca?
Maca bzw. die Maca-Knolle (botanischer Name: Lepidium meyenii) ist eine Pflanze, die in ihrer Ursprungsregion in Peru wohl bereits seit mehr als 2.000 Jahren durchgehend angebaut wird.
Schon den Ureinwohnern diente sie als essentielles Nahrungsmittel sowie als Heilmittel mit vielen potentiellen Wirkungsweisen, von denen mittlerweile auch einige wissenschaftlich belegt werden konnten.
Innerhalb der Gattung der Kressen gehört sie zur Familie der Kreuzblütengewächse. Da sie in den Anden in Höhenlagen von bis zu 4.000 Metern angebaut wird, ist sie teilweise extremen Bedingungen ausgesetzt: Dazu gehören unter anderem abrupte Temperaturschwankungen und starke UV-Strahlung durch die Sonne.
Eigenschaften der Maca Pflanze
Auf den ersten Blick sieht die Maca-Pflanze über der Erde ganz und gar unscheinbar aus. Es zeigt sich lediglich ein kleiner grüner Strauch mit Blättern, die teilweise an die Blätter des Löwenzahn erinnern.
Der für uns interessante Bestandteil der Pflanze liegt im Verborgenen unter der Erde: die Knolle.
Eigentlich dient die Knolle der Pflanze als Speicher für Wasser und Nährstoffe. Doch gerade diese Eigenschaft macht sie für den Verzehr so interessant. Der Geschmack wird von Konsumenten oft als leicht süßlich mit einer nussigen Note beschrieben. Allerdings können sich die Knollen je nach Farbe geschmacklich unterscheiden.
Insgesamt kann die Knolle vier verschiedene Farben annehmen: Gelb, Schwarz, Rot/Rosa und Lila. Die teilweise vermuteten und teilweise bewiesenen Eigenschaften der jeweiligen Farbe haben wir Dir in folgender Übersicht zusammengestellt:
gelbes Maca | schwarzes Maca |
Die meisten Maca Knollen haben eine gelbliche Farbe und gelten als “Standard”. Auch in den meisten Maca-Produkten werden gelbe Knollen verarbeitet. Wenn auf der Produktverpackung nichts anderes angegeben ist, handelt es sich wahrscheinlich um Erzeugnisse der gelben Maca-Knolle. | Die Maca-Knollen mit schwarzer Färbung sind seltener als die mit gelber Färbung. Sie sollen u.a. die größten Effekte auf Potenz und Muskelwachstum bei Männern haben. |
rotes Maca | lilanes Maca |
Die roten Maca-Knollen sollen vor allem die Fruchtbarkeit der Frau erhöhen und auch bei Wechseljahrsbeschwerden behilflich sein. Außerdem sollen sie Erschöpfung mindern und blutdrucksenkend wirken. | Die lila gefärbten Knollen kommen recht selten vor und werden in der Regel nicht einzeln, sondern als Ergänzung zu den anderen Farben verkauft bzw. verarbeitet. |
Inhaltsstoffe: Was ist in Maca enthalten?
Die Nährwerttabelle von reinem Maca Pulver:
durchschnittliche Nährwerte | pro 100 g |
Brennwert | 1406 kj / 335 kcal |
Fett | 0,6 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 0,4 g |
Kohlenhydrate | 72 g |
Zucker | 6,6 g |
Eiweiß | 9,44 g |
Salz | 0,11 g |
Diese Mineralien bzw. sekundären Pflanzenstoffe sind in Maca enthalten:
Mineralstoff / sekundärer Pflanzenstoff | Eigenschaften |
Eisen | beteiligt an der Blutbildung und dem Sauerstofftransport |
Zink | unterstützt die Wundheilung und fördert das Zellwachstum |
Magnesium | wird für eine reibungslose Funktion von Muskeln und Nervenzellen benötigt |
Calcium | an der Reizübertragung der Nervenzellen und der Blutgerinnung beteiligt |
Phosphor | Baustein für Knochen und Zähne; Energielieferant für Körperzellen |
Steroide | u.a. beteiligt an der Herstellung von Sexualhormonen |
Darüber hinaus enthält Maca sowohl Vitamin B2, B6 und Nicotinsäure (B3) als auch Vitamin C (➔ Vitamin C Pulver).
Enthält Maca Koffein?
Nein, die Maca Knolle enthält kein Koffein (obwohl viele Anwender nach der Einnahme belebende Effekte verspüren).
Anders sieht das zum Beispiel beim Guarana Pulver aus, das von Natur aus Koffein enthält.
Ist Maca Pulver gesund?
➔ Ja, Maca kann aufgrund der enthaltenen Mineralstoffe und Spurenelementen zweifelsfrei als gesund bezeichnet werden.
Auch die vielfältigen potentiellen positiven Eigenschaften auf den menschlichen Körper, die bereits den Ureinwohnern Perus bekannt waren, bestätigen diesen Eindruck.
Die potentielle Wirkung von Maca
Schon die Ureinwohner Perus haben die Maca-Pflanze nicht nur als Nahrungs- sondern auch und vor allem als Heilmittel eingesetzt.
Obwohl sich die Anwendung vor hunderten von Jahren nicht auf wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern auf gemachte Erfahrungen stützte, ließen sich einige der vermuteten Eigenschaften in modernen Studien und Untersuchungen nachweisen:
Die potentielle Wirkung von Maca auf die Frau
Besonders vielfältig sollen die Effekte auf den weiblichen Körper sein. Maca soll sowohl zu mehr Fruchtbarkeit verhelfen als auch Wechseljahrsbeschwerden und Menstruationsbeschwerden lindern können. Bisher beruhen diese Aussagen aber nur auf Erfahrungsberichten.
In einer Studie aus dem Jahr 2014 konnte festgestellt werden, dass die Einnahme von Maca außerdem zu einer Abnahme des sogenannten diastolischen Blutdrucks führen kann. Untersucht wurden chinesische Frauen, die sich in der Postmenopause befanden. [1]
Info: Als diastolischer Blutdruck wird der Restdruck beschrieben, der in der “Pumppause” des Herzens in den Gefäßen verbleibt, während sich die Herzkammern mit neuem Blut füllen, um es in die Körpergefäße zu pumpen.
Kann die Potenz mit Maca gesteigert werden?
Weltweit leiden viele Männer unter einer sogenannten erektilen Dysfunktion, also einer Potenzstörung. Der Sex kann dann sowohl für den Mann selbst als auch für die Partnerin sehr unbefriedigend sein. Langfristig kann das auf die Stimmung drücken und auch das Zusammenleben negativ beeinflussen.
Eine Studie aus dem Jahr 2009 weist allerdings auf einen Nutzen von Maca bei leichter erektiler Dysfunktion hin. Für die Studie wurden 50 Männer untersucht. In der Placebo-kontrollierten Untersuchung konnte ein Anstieg der subjektiven Wahrnehmung des sexuellen Wohlbefindens der Männer beobachtet werden. [2]
Darüber hinaus enthält die Maca-Knolle sogenannte Steroide, die sowohl im weiblichen als auch im männlichen Körper unter anderem für die Herstellung von Sexualhormonen zuständig sind (hauptsächlich Östrogene bei Frauen; Androgene bei Männern).
Einfluss auf die Spermien
Eine peruanische Studie, die an der Universität in Lima durchgeführt wurde, konnte aufzeigen, dass die Einnahme von Maca die Spermien des Mannes positiv beeinflussen kann. Untersucht wurden dazu 9 gesunde Männer im Alter zwischen 24-44 Jahren.
Die Wissenschaftler halten fest:
"Die Behandlung mit Maca führte zu einer Erhöhung des Samenvolumens, der Spermienzahl pro Samenerguss, der Anzahl beweglicher Spermien und der Spermienbeweglichkeit. [...] Die Erhöhung der Spermienzahl stand nicht in Zusammenhang mit der Dosis von Maca." [3] (Übersetzung des Autors)
Bei Depressionen
Maca soll nicht nur als Muntermacher, sondern auch als Mittel bei Depressionen dienen. Eine australische Studie konnte diese Eigenschaften nun bestätigen. Für das Experiment wurden 29 chinesische Frauen nach ihrer Menopause untersucht. Über 6 Wochen hinweg erhielten sie pro Tag entweder 3,3 g Maca oder ein Placebo-Präparat zur Kontrolle.
Die Forscher schreiben in ihrem Fazit:
Hilft die Knolle beim Abnehmen & beim Muskelaufbau?
Dass Maca beim Abnehmen bzw. beim Muskelaufbau helfen soll, wird von einigen Webseiten mit dem hohen Eiweißgehalt begründet. Doch der liegt bei der Maca-Knolle gerade einmal bei ca. 10 g pro 100 g. Zum Vergleich: Gouda-Käse enthält pro 100 g ganze 25 Gramm Eiweiß.
Und da die Verzehrempfehlung von Maca bei 3 Gramm pro Tag liegt, würdest Du mithilfe von Maca Pulver nur ca. 0,3 Gramm Proteine (➔ Hanf Protein Pulver) pro Tag zu Dir nehmen. Das wäre nicht zielführend…
Es existiert jedoch eine Studie, die den Effekt von Maca bei Ratten untersucht hat. Die Ergebnisse sind verblüffend: Während des Untersuchungszeitraums konnte bei den männlichen Ratten ein Gewichtsverlust von bis zu 14,3% im Vergleich zu ihrem Ausgangsgewicht zu Beginn der Untersuchung festgestellt werden.
Allerdings muss beachtet werden, dass den Ratten sehr hohe Dosen verabreicht wurden, um diese Ergebnisse zu erzielen (0,75 g bzw. 7,5 g pro kg Körpergewicht). Weiterhin sollte erwähnt werden, dass der Effekt des Gewichtsverlusts ausschließlich bei männlichen Ratten auftrat. [4]
Hanfprotein? - Von wegen ungesund! (+ Rezepte für Shakes)
Maca: Wirkungseintritt
➔ Es gibt keine genauen Aussagen darüber, wie schnell Maca seine positiven Effekte im Körper entfaltet.
In diversen Studien wird den Versuchspersonen Maca meist über mehrere Wochen hinweg verabreicht, um möglichst valide Ergebnisse zu erreichen. Das deutet darauf hin, dass auch Du wohl ein wenig Geduld mitbringen musst, wenn Du Maca ausprobieren möchtest.
Natürlich hängt die Dauer bis zur Entfaltung der Eigenschaften auch damit zusammen, was Du Dir von der Einnahme versprichst. Das macht eine pauschale Antwort leider unmöglich.
Erfahrungen mit Maca: Anwender berichten
In einigen Internet-Foren wird unter den Nutzern diskutiert, wie und ob die Einnahme von Maca bei ihnen etwas bewirkt hat. Damit Du Dir ein Bild machen kannst, zeigen wir Dir hier zwei Berichte aus zwei unterschiedlichen Diskussionen:
"Bert W." schreibt:
"creation1984" schreibt:
Einnahme & Dosierung von Maca
Du kannst das Maca Pulver entweder mit einem Smoothie, einem einfachen Glas Wasser oder auch gemeinsam mit einer Mahlzeit zu Dir nehmen. Beachte dabei bitte die von uns angegebene Verzehrempfehlung von 3 g pro Tag.
Ob Du die 3 Gramm auf einmal einnimmst oder auf mehrere Gelegenheiten bzw. Mahlzeiten verteilst, bleibt Dir überlassen.
Maca Pulver kaufen
Bei uns im Shop bieten wir Dir ein hochwertiges Maca Pulver an, das aus Knollen hergestellt wird, die direkt aus den peruanischen Anden importiert werden. Es handelt sich um ein reines Produkt, welches ohne Zusätze auskommt und dadurch eine einzigartige Rohkostqualität aufweist.
Deine Vorteile auf einen Blick:
- ✓ Rohkostqualität
- ✓ schonende Verarbeitung
- ✓ vegan
Viel Spaß beim Ausprobieren ????
➔ Du hast eine Frage zum Produkt? Unser Team hilft Dir gerne weiter! Kontakt aufnehmen.
Rezepte mit Maca
Grüner Smoothie mit Maca
⏰ Dauer: ca. 12 Minuten
???????????? Schwierigkeit: Einfach
- 3 Gramm Maca-Pulver (ca. 1 TL)
- 50 g Rucola
- 2 Kiwis
- 1 Banane
- 300 ml Orangensaft
- 100 ml Wasser
- 1 El Öl
- 2 El Limettensaft
- 50 g Rucola waschen und abtropfen/trocknen. Die Kiwis und die Banane schälen und grob klein schneiden (mixergerecht). Orangensaft, Wasser, Öl, Limettensaft und Maca Pulver hinzugeben.
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und cremig pürieren. Je nach gewünschter Konsistenz Wasser dazugeben.
- Genießen!
Hat Maca Nebenwirkungen?
➔ Nein, bei regulärer Dosierung treten beim Verzehr von Maca keine Nebenwirkungen auf. Es handelt sich um ein 100%-iges Naturprodukt.
Bei einer Überdosierung kann es gelegentlich zu leichten Nebenwirkungen wie zum Beispiel Durchfall oder Übelkeit kommen. Meist genügt es, die Dosis zu verringern, um die Begleiterscheinungen abzustellen.
Darüber hinaus werden in wissenschaftlichen Studien und Untersuchungen zum Teil weit höhere Dosierung angewendet, ohne toxikologische Nebenwirkungen hervorzurufen.
In Bezug auf mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten ist die Studienlage aktuell noch sehr dünn. Falls Du regelmäßig andere Medikamente zu Dir nehmen solltest, empfiehlt sich ein Gespräch mit einem Experten.
Maca während der Schwangerschaft?
Zwar deuten einige Studien darauf hin, dass Maca keinen Einfluss auf den Hormonstoffwechsel hat. Dennoch sind wissenschaftliche Untersuchungen dahingehend (noch) relativ rar gesät.
Aufgrund dessen wird die Einnahme von Maca während der Schwangerschaft allgemein nicht empfohlen.
Gotu Kola: Vielfältige Wirkungen durch Studien belegt?
Fazit
Die Maca-Knolle wurde bereits von den Ureinwohnern Perus aufgrund seiner vielfältigen positiven Effekte auf den menschlichen Körper geschätzt. Auf über 4.000 Metern Höhe angebaut, ist die Pflanze nicht nur sehr widerstandsfähig, sondern auch reich an wertvollen Mineralstoffen. Einige der Eigenschaften, auf die die Ureinwohner Perus auch heute noch schwören, konnten in den letzten Jahren auch von wissenschaftlicher Seite bestätigt werden.
Jetzt noch mehr erfahren!
Fundierte Informationen, hilfreiche Tipps und spannende Hintergründe zu Gesundheit, Ernährung, Fitness & Co.
Quellen:
[1] L. Stojanovska et al.: Maca reduces blood pressure and depression, in a pilot study in postmenopausal women; Climacteric, 2015, Volume 18, Issue 1, Seiten 69-78, https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.3109/13697137.2014.929649?journalCode=icmt20 (abgerufen: 22.01.2020)
[2] Teo Zenico et al.: Subjective effects of Lepidium meyenii (Maca) extract on well‐being and sexual performances in patients with mild erectile dysfunction: a randomised, double‐blind clinical trial; andrologia, April 2009, Volume 41, Issue 2, Seiten 95-99; https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1439-0272.2008.00892.x (abgerufen: 22.01.2020)
[3] Gonzales GF et al.: Lepidium meyenii (Maca) improved semen parameters in adult men.; https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11753476 (abgerufen: 22.01.2020)
[4] H.O. Meissner et al.: Short and Long-Term Physiological Responses of Male and Female Rats to Two Dietary Levels of Pre-Gelatinized Maca (Lepidium Peruvianum Chacon); International Journal of Biomedical Science; https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3614567/ (abgerufen: 22.01.2020)
[5] Bert W.; veröffentlicht am 16.01.2017; https://www.strunz.com/de/forum/maca-pulver/?p=1 (abgerufen: 22.01.2020)
[6] “creation1984”, veröffentlicht am 25.10.2013; https://www.kleiderkreisel.de/foren/fitness-ernahrung-and-lifestyle/fitness-and-gesundheit/1612128-maca-pulver (abgerufen: 22.01.2020)
Marcel Heinze ist Gründer und Geschäftsführer der vitalundfitmit100 GmbH. Angetrieben von seiner Leidenschaft für Naturheilkunde und gesundheitliche Themen, gründete er im Jahr 2007 den Online-Shop vitalundfitmit100.de.
In den letzten zehn Jahren konnte er sein Wissen sowohl durch seine tägliche Arbeit als auch durch spezielle Kurse und Weiterbildungen vertiefen. Seine fundierten Fachkenntnisse ermöglichten ihm den Aufbau eines umfangreichen sowie einzigartigen Produktsortiments.
Auf seinem Gebiet ist Marcel ein anerkannter Experte, der weltweit mit viel Engagement und Hingabe an vielversprechenden Projekten und Büchern mitwirkt. Darüber hinaus schreibt er hier auf dem Blog von Vitalundfitmit100 über diverse Themen rund um Gesundheit, Nahrungsergänzung & Co.