Nahrungsergänzungmittel mit der Aminosäure L-Theanin aus Grüntee-Extrakt (Camellia sinensis)
Zutaten: L-Theanin Pulver
Verzehrempfehlung: Täglich 200 mg Pulver oder 2 vital-Messlöffel (beiliegend) in einem Glas Wasser (250 ml) geben und trinken.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel ersetzen keine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung. Das Produkt lichtgeschützt, kühl, trocken und außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Ernährungsspezifische Stoffe
Pro 2 vital-Messlöffel
(Tagesportion)
%NRV*
* Nährstoffbezugswerte NRV (%) gemäß Verordnung (EU) Nr. 1169/2011.
** Keine Empfehlung vorhanden.
In der Natur kommt L-Theanin fast ausschließlich nur in folgenden Gattungen vor.
-
Teepflanze (Camellia sinensis)
-
Kamelie (Camellia japonica)
-
Herbstblühende Kamelie (Camellia sasanqua)
-
Maronenröhrling (Xerocomus badius)
L-Theanin ist Bestandteil von den Blättern der Teepflanze. Sowohl im schwarzem Tee als auch im grünen Tee ist diese Aminosäure enthalten, wobei im schwarzem Tee eine geringere Menge vorhanden ist als im grünen Tee. Durch die Fermentation des grünen Tees wird der schwarze Tee hergestellt jedoch geht durch diesen Fermentationsprozess ein Teil des L-Theanins verloren, da die Blätter zunächst gerieben und anschließend warmer und feuchter Luft ausgesetzt werden.
Es gibt 3 verschieden Variationen zur Isolierung des L-Theanins.
- Aus synthetischen Ursprungs: Das D-Theanin (Gegenstück zu L-Theanin) kann ausschließlich nur aus diesem Verfahren isoliert werden.
- Die Extraktion aus Tees: Die erste Variante wodurch L-Theanin extrahiert wurde. Hier wird die Aminosäure aus den Teeblättern extrahiert.
- Die biologische Gewinnung: Bei dieser Variante wird zwischen der Fermentations Gewinnung und der Gewinnung durch bakterielle Enzyme unterschieden.
Was genau ist die Aminosäure L-Theanin?
L-Theanin ist eine natürliche, glutaminähnliche, nicht-proteinogene Aminosäure dies bedeutet, das L-Theanin kein Baustein von Eiweißen ist und nicht zu den 20 Aminosäuren gehört, aus denen die menschlichen Proteine zusammengesetzt sind, jedoch in der Lage ist die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden. Erstmals wurde L-Theanin im Jahr 1946 als Inhaltsstoff in Grünem Tee festgestellt.
Die Besonderen Eigenschaften des L-Theanins
Die Aminosäure L-Theanin sorgt mit ihreen nootropischen Eigenschaften für einen positiven Effekt auf den menschlichen Organismus. Somit werden die kognitiven Fähigkeiten des Menschen, wie beispielsweise die Konzentration, die Motivation, die Stimmungslage oder auch die Denkleistung verschärft. Diese postiven Effekte werden entfaltet, indem sich L-Theanin auf die Botenstoffe im Hirn, Serotonin und Dopamin wirkt. Es durchquert sehr leicht die Hirn-Blut-Schranke und ist somit eine wirksame Aminosäure zur tiefen Entspannung und der mentalen Aufmerksamkeit, der einer Meditationen sehr ähnelt.
Folgend aufgelistet, die besonderen Eigenschaften des L-Theanins
-
entspannt, ohne müde zu machen
-
verbessert die Schlafqualität
-
fördert das mentale Wohlbefinden
-
reduziert auf natürlicher Weise Stress
-
reduziert die negativen Auswirkungen von Koffein